Buch-Release Schweiz in Zürich: „Digitale Zusammenarbeit 4.0 – die fehlende Gebrauchsanleitung“

Ergon Informatik AG, Merkurstrasse 43, 8032 Zürich, Schweiz | 7.1.2025, 17:00 Uhr | Präsenzveranstaltung | deutschsprachig

Fotos vom Buch-Release in Hamburg (die einzige Stadt der Welt, die vor Zürich ein Release-Event zum Buch hatte): Christoph Nagel und Pascal Fieseler, Agentur J&K

Einladung

Das Thema Zusammenarbeit finden irgendwie alle richtig und wichtig. Aber kaum jemand von uns hat systematisch gelernt, wie das gut funktioniert – vor allem unter digitalen Naturgesetzen? Wir haben unsere Antworten aufgeschrieben: in Form von 14 grundsätzlichen Prinzipien und 30+ praktischen Methoden.

Zusammenarbeit ist in einer vernetzten Welt von der Ausnahme zum Normalfall geworden. Gute Zusammenarbeit macht das Leben schöner und die Arbeitsergebnisse besser. Schlechte Zusammenarbeit sorgt für Frust, Fehler, Stress und mehr Aufwand. Heute stehen wir auf der Schwelle zur Arbeitswelt 4.0 und erfahren täglich: Das wirklich Neue an der digitalen Vernetzung sind nicht der Speicherort von Dateien oder die Funktionen von Cloud-Software. Die großen Herausforderungen – und die enormen Potentiale! – liegen in der Neugestaltung der vernetzten Zusammenarbeit. Mit den Prinzipien aus Digitale Zusammenarbeit 4.0 lassen sich E-Mails abschaffen, der Aufwand für Besprechungen halbieren, Fehler und Frust reduzieren und mehr Energie für Kreativität, Konzentration und Effizienz freisetzen. Kurz gesagt: Es kann mehr Energie in „die eigentliche Arbeit“ gesteckt werden.

Schweizer Buch-Release

Im November 2024 ist nun die fehlende Gebrauchsanleitung für Zusammenarbeit als Buch (in zwei Bänden) erschienen. Beim offiziellen Schweizer Buch-Release-Event in Zürich stellt Jöran Muuß-Merholz die zentralen Ideen und einige praktische Methoden aus dem Buch vor. Mit dabei sind Beat Döbeli Honegger (Prof. Dr. sc. techn. ETH und Schweizer Digital-Vordenker) und Blanche Fabri (Geschäftsführerin der Agentur J&K – Jöran und Konsorten und Hamburger Medienwissenschaftlerin). Es gibt kalte Getränke und gute Gespräche mit Menschen, die die Zusammenarbeit nicht passiv erleiden, sondern aktiv gestalten wollen!

Anmeldung

Die Anmeldung via Eventbrite ist kostenlos, aber notwendig.

Danke!

Diese Veranstaltung mit kostenlosem Eintritt ist möglich durch das Engagement von Ergon Informatik und von Beat Döbeli – vielen herzlichen Dank dafür!